von Martin Wiesinger (Ausschnitt)
„An der Schwelle zwischen Erde und Weltall sammelt sich menschliche Projektionsmasse und sie füllt die orbitale Sphäre mit vorwiegend metallischer Stofflichkeit. Von besitzergreifenden Visualisierungs-, Kommunikations- und Orientierungstechniken durchsetzt, verdichtet sich nun ein Bereich mit Kleinsatelliten, der bis dahin einen unbesetzten Projektionsraum der Imagination darstellte - für den Einzelnen und die Einzelne sowie für die Menschen als Gemeinschaft gleichermaßen. Wenn die Imagination dabei als abgewandte Seite einer orbitanten Ökonomie zum Schattendasein gezwungen wird, müssen diesen Eroberungsstrategien Veranschaulichungen entgegengesetzt werden, die wie die Werke von Sophie Lindner etablierte Sichtweisen schräg schneiden, durchqueren und überschreiben.„
http://martinwiesinger.de/orbitale_sphaere.html
* 1990
2011–2017
Studium und Diplom Bildende Kunst bei Prof. Ulrike Grossarth, Hochschule für Bildende Künste Dresden
seit 2017
freiberuflich als Bildende Künstlerin in Dresden
2014 - 2019
Mitglied der Ateliergemeinschaft und Offspace MIKKY BURG GbR
seit 2019
Vorstand im Künstlerbund Dresden e.V.
seit 2020
Teil des Kollektivs "Cindy Cat" https://cindycat.net
2020
Denkzeit Stipendium /
Projekt BRAUT UND BRÄUTIGAM / Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
2019
Amt für Kultur- und Denkmalschutz Dresden /
Projektförderung Glamour-Monolith Saturn
2016
Komyoji Kaikan Onomichi /
Short Term Residency im Duo mit Martin Wiesinger, Japan
2019
Glamour-Monolith Saturn /
Gewandhausstraße Dresden freistehende Schauvitrine Nr.2 / Arbeit im öffentlichen Raum
Kometin und Taschenspieler /
Plakatieren einer Litfaßsäule im öffentlichen Raum / MIKKY BURG GbR, Dresden
2021
KRISENSTAB / kuratiert von Marie Donike und Johannes Specks, ehemalige Fahrschule FAIX, Köln
2020
30 Jahre Künstlerbund Dresden – Fragen an Mitglieder /
Filmische Interviews von Irène Mélix und Sophie Lindner, Städtische Galerie Dresden
2018
URSULASALON / Galerie Ursula Walter, Dresden
Vasistas TV #3: Tarot, Mystik, Geistergeschichten /
Interview durch Vasistas TV bei Vasistas Magazine
2017
“THE NEW IS COMING SOON" sagte die Ruine im Gehen
"THE NEW IS COMING SOON" powiedziała ruina przechodząc / Ex14 Raum für Zeitgenössische Kunst Dresden
2017
Knitter /
Sophie Lindner und Yuka Origasa in der Galerie Ursula Walter, Dresden
Verwoben. Geschichten in der Grenzregion /
Deutsches Frottier- und Damastmuseum Großschönau
2016
Pro oder Kontra / Beitrag: Grüße aus Dresden /
Galerie im Volkspark / Burg Giebichenstein Kunsthochschule, Halle
2015
Chemcraft: For Love of Chemistry /
Gruppenausstellung kuratiert von Christina Mitrentse / Espacio Gallery London
2014
Kunsthoch46 /
Die 23. Auswahlausstellung der KünstlerInnenförderung des Cusanuswerks zu Gast in der
Hochschule der Bildenden Künste Braunschweig
2019
artemak + X /
Archiv für Techniken und Arbeitsmaterialien zeitgenössischer Künstler*innen / Interview mit Sophie Lindner
Planeten in Halbtrauer /
Ateliergespräch Katholische Akademie Bistum Dresden-Meissen mit Sophie Lindner
2016
Grenzüberschreitende Zeitung - die Grenzgängerin /
Ein Projekt von Iréne Mélix im Rahmen der Aktion Kunstzug Dresden- Görlitz / (http://kunstzug.eu/ ) / Beitrag: Komotauer Krorbit
Grüße aus Dresden, Montagsspaziergänge mit Figuren und Attributen /
Ein Projekt von Theresa Schnell, Sophie Lindner, Martin Wiesinger, Christoph Rodde, Lea Zepf, Anne Reiter, Jakoba Schönbrodt-Rühl, Franziska Goralski, Jonas Müller, Ronja Sommer
2014
Im Wasser /
Vortragsreihe Kunst kommt von Kunst und nicht von Kunst sonst würde sie Kunst heißen / Deutsches Hygiene Museum Dresden, Dresden